Bewerbungsfrist für die Klaus Tschira Boost funds
Zum Kalender hinzufügenFür den 7. KT Boost Fund fördern wir erneut 15 Fellows. Die Projekte können zwischen dem 1. Mai und 1. Oktober 2026 starten.
Es können Fördergelder bis zu 120.000 € für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten beantragt werden. Die beantragten Fördergelder sind grundsätzlich für alle Kostenarten verwendbar – allerdings nicht mehr als 67.000 € brutto für das Gehalt der eigenen Stelle.
Darüber hinaus profitieren die Fellows von einer 4-teiligen Workshop-Reihe zur Karriereentwicklung zu
- Linking Purpose and Career (6h in Präsenz)
- Being an Effective Manager
- Practicing Self-Care und
- Assessing your Capacity to Lead (jeweils 3,5h online)
Die Fellows erhalten Zugang zu Karriereberatung und Coaching der GSO und werden Mitglieder des exklusiven Alumni-Netzwerks AlumNode mit diesen Schwerpunkten:
- Leadership & Career Development
- Science Communication & Advocacy
- Projects & Collaborations
Durch AlumNode profitieren die Fellows und Alumni von einem intensiven Wissenstransfer & -austausch, der Förderung eigener Projekte, Peer-Mentoring sowie verschiedenen Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zur Zusammenarbeit mit der Klaus Tschira Stiftung
Das Programm wurde von der GSO konzipiert, die GSO übernimmt zudem die Betreuung der Fellows und das Programm-Management. Die finanzielle Förderung wird ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung (KTS), die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert und zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen möchte. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind: Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation.
Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein