
Workshop "From invention to clinical innovation: Addressing unmet clinical needs by creating an impact story"
RWTH Innovation und das Leibniz Joint Lab fiT veranstalten einen kostenlosen 2-tägigen interaktiven Workshop: „Von der Erfindung zur klinischen Innovation: Addressing Unmet Clinical Needs by Creating an Impact Story“. Der Workshop konzentriert sich auf die Umsetzung von Forschung in wirkungsvolle medizinische Innovationen und behandelt Methoden für Innovationspotenzial, geistiges Eigentum und medizinische Produktentwicklung.
Inhalt
2-tägiger interaktiver Workshop mit 2 Modulen:
Modul 1
- Kennenlernen der Methodik zur Analyse einer medizinischen Innovation (z.B. Research CANVAS Modell).
- Reflexion über das Potenzial des eigenen Forschungsthemas/der eigenen Idee.
- Bewertung des Potenzials durch Identifizierung von Nutzern/Stakeholdern.
- Einführung in die rechtlichen Grundlagen des geistigen Eigentums in den Biowissenschaften.
Modul 2
- Rationale Ansätze nutzen, um ein sicheres, wirksames und nutzbares Produkt zu entwickeln, von der Idee bis zum CE-zertifizierten, kommerziellen Produkt
- Verstehen, wie man durch daten- und wissenschaftsbasierte Entscheidungsfindung während der Entwicklung Risiken mindert, Qualität, Kosten und Wert verbessert
- Anwendung der Produkt- und Prozessentwicklung mit Hilfe von risikobasierten Ansätzen und Werkzeugen
- Die Bedeutung und den Wert der interdisziplinären Zusammenarbeit kennen lernen
Teilnahmevoraussetzungen
Keine spezifischen Anforderungen. Alle Disziplinen, die an medizinischen Entwicklungen beteiligt sind (Ingenieurwesen, Materialwissenschaften, Biologie, Medizin, Chemie, Prozessentwicklung, Pharmazie, Medtech usw.) sind willkommen
Die Teilnehmer können ihre eigenen wissenschaftlichen Projektideen mitbringen, die als Modellprojekt weiter entwickelt werden können
Zielpublikum
Forscher; Doktoranden; Postdocs, Masterstudenten; alle, die daran interessiert sind, eine Idee mit Unternehmergeist in eine medizinische Anwendung zu überführen